Quantcast
Channel: Kirschkuchen
Viewing all 371 articles
Browse latest View live

[Bento] Bento#90 Eisbärmädchen

$
0
0
Yuchuu endlich mal wieder ein Bento von mir! (^___^) Das kleine Bento entstand in einer Kooperation mit modes4u in deren süßer Rotkäppchen Box. <3


Die kleine Box ist zweistöckig und enthält auf der unteren Ebene eine Portion Reis mit Nori und dem kleinen Eisbärmädchen sowie ein paar Früchte. Die obere Ebene enthält Buta no shōgayaki mit Frühlingszwiebeln und ein bisschen Rohkost. (^3^)


Das Eisbärmädchen selbst besteht hauptsächlich aus zwei verschiedenen Käsesorten! Wer es genauer wissen oder es gar einmal nachmachen möchte, findet auf Bento Daisuki ein kleines Tutorial von mir. <3 Wie gefällt es euch?

[Rezept] Anpanman Himbeer-Pfirsich Torte

$
0
0
Letzten Monat hatte mein Freund Geburtstag und ich habe mal wieder fleißig gebacken. (^___~) Er hat sich ein Anpanman Motiv gewünscht - ein Superheld aus einer japanischen Kinderserie. Da jedoch so viele kein Fondant mögen, habe ich mich diesmal an eine andere Version der Motivtorte gewagt und das Topping aufgespritzt. (^___^)


Es ist vielleicht nicht ganz rund und ich hab die Sahne teilweise zu lang geschlagen (*hust*), aber fürs erste Mal find ich es gar nicht mal so schlecht. XD Oder was meint ihr? Die Sahne habe ich jeweils mit ein wenig Kakao bzw. Lebensmittelfarbe eingefärbt und dann steif geschlagen. Aufgespritzt wurde dann mit einer Spritztülle von Wilton. (^3^)


Rezept für eine normale Springform [Original nach Fräulein Ella

Für den Pfirsichkuchen
  • 175g Mehl
  • 160g Zucker
  • 125g Butter
  • 75g Naturjoghurt
  • 2 Eier
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 1 Dose Pfirsiche
Für die Himbeer Creme
  • 250g Mascarpone
  • 125g Naturjoghurt
  • 100g Schlagsahne
  • 60g Zucker
  • 5 Blätter Gelatine (weiß)
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 EL Puderzucker
  • 225g Himbeeren (frisch oder TK)
Für das Sahne Topping*
  • 250g Schlagsahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Vanillezucker
* Ich habe die doppelte Menge genommen und in verschiedene Portionen aufgeteilt. Dafür hatte ich am Ende aber auch noch einiges an Sahne übrig. (^___~)

Zubereitung

Zuerst wird der Pfirsichkuchen gebacken. Dafür schonmal die Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180°C vorheizen. Auch die Pfirsiche können schon abtropfen und anschließend in Spalten geschnitten werden.

Butter und Zucker cremig rühren. Eier unterrühren und Mehl sowie Backpulver unterheben. Joghurt beimengen. Den fertigen Teig in die Springform geben und Pfirsiche darauf verteilen. Nun etwa 45 Minuten backen und dann gut auskühlen lassen.

Für die Himbeercreme 125g Früchte mit Puderzucker pürieren und durch ein Sieb streichen (passieren), um die Kerne herauszufischen. Gelatine nach Anleitung einweichen. Sahne mit 1 Pck. Vanillezucker steif schlagen. Mascarpone, Joghurt, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Himbeeren unterheben. Mascarpone-Himbeermasse nun nach Anleitung mit der Gelatine vermengen (Gelatine im Topf auflösen, dann die kalte Masse hinzufügen). Zum Schluß vorsichtig die Sahne unterheben und die Masse auf den Pfirsichkuchen geben. Dafür empfiehlt sich ein Tortenring! Für mindestens 4 Stunden, besser aber über Nacht, kalt stellen.

Am nächsten Tag den Tortenring lösen und das Topping vorbereiten. Je nach Geschmack und Dekolust nun die Torte mit der Sahne einstreichen. Oder aber die Sahne einfärben und mit lustigem Muster aufspritzen hehe. (^3^)


[Tagg] Stöckchen von Babsi

$
0
0
Auch von der lieben Babsi wurde ich mal wieder mit einem kleinen Stöckchen belegt, dem ich mich jetzt stelle. XD Und ich glaube, ihre Fragen sind gar nicht mal so einfach zu beantworten. (o___o)

01. Erinnerst du dich noch, welchen Song zu 2005 am meisten gehört hast?

Ähm nein, definitiv nein. (O___o) Ich könnte wohl nicht mal einen Song nennen... *hust* Aber hey, ich google mal...

02. Was war das erste, das du dir von eigens erarbeitetem Geld gekauft hast? 

Auch das kann ich leider überhaupt nicht beantworten. (o___o)''' Wisst ihr, wie lang das her ist? XD

03. Welches ist dein drittliebstes Hobby?

Hm ich hab eigentlich keine Reihenfolge, sondern eher Tendenzen, die sich stetig ändern. Aktuell zählen dazu wohl vor allem DIY Projekte (inkl. kochen), Websites und Brettspiele.

04. Könntest du den Tag "Montag" umbenennen - wie hieße er? 

Der Montag ist ein Ar***... *hust* Eigentlich aber doch traurig, wie sehr er gehasst wird oder?

05. Wärst du gerne Schüler an einer amerikanischen High School?

Wenn ich mir so aktuelle Umstände anschaue, wohl eher nicht.

06. Welches Schulfach würdest du sofort abschaffen? 

Ich mochte Schulsport nie besonders... Aber Religion ist wohl am schwierigsten, weil man da so viel vorgebetet bekommt (damit meine ich religiöse Ansichten und Einstellungen).

07. Stadt- oder Strandurlaub? 

Kommt ganz drauf an wo! Tendenziell eher Stadt, aber ich würde auch so gerne mal wieder an den Strand~

08. Was war dein erstes Fandom? 

Ääähm... Ponys? Sailor Moon?

09. Welche Cartoonserie hast du in deiner Kindheit niemals verpasst? 

Sailor Moon / Mila Superstar / Kickers etc. Wobei "niemals" echt relativ ist - da war ich dann doch lieber draußen als vorm Fernseher. Weiter zurück vielleicht den Sandmann?

10. Wer ist dein größter Held?

Ich hab eigentlich keinen richtigen Helden. (^___~)

11. favourite oder favorite?

Favorite.

So geht's weiter

Neben dem Verlinken des Taggers gehört es zu den Regeln sich 11 neue Fragen auszudenken und anschließend drei neue Blogger zu taggen. Diesen Schritt lasse ich an dieser Stelle aber aus - tut mir sehr Leid - da ich vor kurzem erst 11 Fragen an Blogger verteilt habe.

[Review] Essen im Café Relax

$
0
0
Gestern waren wir mit ein paar Freunden auf dem japanischen Bücher Basar in Düsseldorf. Anschließend ging es dann noch ins Bar & Café Relax, das vor ein paar Jahren super bekannt für seine Törtchen war (siehe meinen alten Bericht). Seitdem 2014 jedoch der Pâtissier aufgehört hat, wurde sich mehr auf das Angebot von Mittagessen und Desserts spezialisiert. Auf der Karte stehen nun beispielsweise Salate, kleine Speisen wie Takoyaki oder Korokke und schließlich auch Curry.


Wir haben uns an diesem Tag für ein einfaches Beef Curry für 8,80 € entschieden. Es war kalt und ich habe mich auf etwas zum Aufwärmen gefreut. Schon der Anblick beim Servieren war dann aber eher enttäuschend... Den Tellerrand fand ich schonmal viel zu groß, der Reis hatte eine typische Schicht vom Aufwärmen in der Mikrowelle und das Curry war wirklich grau und ohne Rindfleischstücke (dafür mit Hackfleisch). *seufz* Okay, immerhin gab es noch etwas Gemüse und eine Mini Portion Tsukemono auf dem Teller. Geschmacklich war es dann auch ganz okay, aber es fehlte definitiv an Schärfe. Und was gar nicht ging: Es war nur lauwarm - eben kurz in der Mikrowelle aufgewärmt... *bäh*

Kurzum: Das Curry ist preislich okay, aber nicht zu empfehlen! Zudem kosten nahezu alle Getränke um die 4 €, was ja nun auch nicht gerade günstig ist.

[Aktion] Mini Wanderwichteln 2016

$
0
0
Auch in diesem Jahr ging es im Bento Daisuki Forum mal wieder ans Mini Wanderwichteln. <3 Gestartet ist die Aktion im Mai. Diese Woche kam dann nach 15 Teilnehmern wieder ein Paket bei mir als Starterin an. (^___^)v
Was ist ein Mini Wanderwichteln? Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Wichteln, mit max. 5€ Wert nur eine ganze Ecke kleiner, und einem Wanderpaket (die Adressen der Teilnehmer wandern in geschlossenen Umschlägen mit, sodass jeder sich sein Wichtelkind unter diesen selbst ziehen kann). Das besondere daran soll außerdem eine stets persönliche Nachricht ans Wichtelkind sein. :) 
Mein WichtelkindPandatekaschreibt in ihrem kleinen Steckbrief, dass sie Panda und Matcha mag und noch keine Bentotasche hat. Da war der Inhalt des Pakets für mich natürlich schnell klar! (^___^) Und es hat auch wirklich wieder sehr viel Spaß gemacht~


Enthalten waren Matcha Soba, eine Panda Box mit vielen kleinen Süßigkeiten, ein Panda Bleistift, Onigiri Folie und kleine Papier Förmchen. Selbstgemacht waren außerdem eine Panda Bentotasche sowie eine Panda Onigiri Karte.


Diese Woche kam dann ein Paket von der lieben Mellow zurück! Wow, ich habe mich sehr über das knallvoll gepackte Paket gefreut! (^3^) Enthalten war dies:


Mmmh allein mit den Süßigkeiten hat Mellow schon voll ins Schwarze getroffen bei mir! Neben zwei Pocky Sorten (Erdbeer und Blaubeer <3) gab es auch noch die Halloween Edition von Takenoko. Als lustige Knallbonbons wurden dann zahlreiche Piekser verpackt und eine süße Tasse vom Maid Café gab es auch noch. Tee, Silikonformen und Knallbonbons waren auch drin. Uuuund bunt eingefärbter Zucker sowie zwei selbstgemachte Furikake Sorten! Wooow! Vielen lieben Dank Mellow. <3

[DIY] Facebook Challenge 4/5

$
0
0
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich habe noch zwei Pakete von der FB Challenge vor mir. *hüstel* Da es auch ans Wichteln geht, wirds ein bisschen knapp. *lach* Aber Nummer 4 habe ich Anfang des Monats an die liebe Soi verschickt. <3 Und ich konnte mich nicht zusammenreißen, ein Kawaii Kittys Thema musste es sein.


Enthalten waaar... *Trommelwirbel* Eine süße Maneki Neko Tasse, ein Katzen Täschchen, eine Glade Duftkerze mit Weihnachtsduft und ein süßer Bleistift sowie leckerem Radiergummi. Als Süßigkeiten gab es ein DIY Sirup Set, Kaki no Tane und Pokemon Drops. <3


Selbstgemacht wurde neben der frechen Karte ein Kätzchen Anhänger. (^3^) Dieser war einer von drei Anhänger, die ich für drei Freunde gemacht habe.

[Bento] Bento#91 Bento Daisuki Wettbewerb

$
0
0
Der Bentowettbewerb 2016 auf Bento Daisuki ist beendet. Das heißt also, ich darf euch nun mein kleines Bento zeigen. (^____^) Dafür, dass es ziemlich schnell gehen musste an dem Tag, mag ich es eigentlich recht gern. <3


Enthalten waren zwei kleine Onigiri in Maronen-Optik (mit Sesam), Hackbällchen, eine Tomatenhälfte, Süßkartoffel, Kinpira, Kürbis, Würstchen und Pilze in Eichelform, Erbsen sowie Salat.



[Bento] Bento#92 + #93 Bento Lunch Blog Challenge

$
0
0
Token vom Bento Lunch Blog feiert aktuell ihren 7. Bloggeburtstag! *yaiii* Dafür hat sie auch gleich eine tolle Bento Challenge gestartet! Ziel ist es dabei an min. 5 Tagen hintereinander ein Bento zu erstellen - um so das regelmäßige Planen und Bento machen zu lernen. Eine tolle Sache oder? (^3^) Da ich in letzter Zeit auch ein bisschen Bento-faul geworden bin, möchte ich gerne mitmachen. <3 Als zusätzliche Aufgabe habe ich mir außerdem noch vorgenommen jeweils eine andere Box zu verwenden! So kommen auch sonst nicht so oft genutzte mal wieder zum Einsatz. (^___~)

Bento #1 - Kokeshi Bento Box


Meine Box von Montag enthielt eine Miso Suppe, Yaki Udon mit Beni shoga und einen leckeren Apfel Quark Kuchen mit Zimt sowie Mandarinenstücke und bunte Bonbons.

Bento #2 - Naseba Naru Box


Die heutige Box enthielt knusprige Bratkartoffeln mit Spiegelei sowie Tomaten, Mandarinenstücke und einen Salat mit gegrillten Shiitake und Ponzu Sauce.

[Bento] Bento#94 + #95 Bento Lunch Blog Challenge

$
0
0
Weiter geht es mit meiner Teilnahme für die Challenge vom Bento Lunch Blog! (^___^) Auch diesmal natürlich wieder in unterschiedlichen Boxen~ Dabei fällt mir schon jetzt auf, dass ich mittlerweile kleinere Boxen bevorzuge! Das war mal genau anders herum. (^___~)

Bento #3 - Zen Metall Box


Dieses kleine Frühstücks-Bento enthielt über einem Salatbett ein Sandwich mit Anpanman Motiv, Rührei mit Würstchen und Petersilie sowie verschiedenes Obst (Grapefruit, Schachbrett Apfel, Mandarine).

Bento #4 - Holz Box


In der Holz Box gab es ein leckeres Ume Ton Don (Donburi mit Schweinefleisch und Umeboshi) sowie eine bunte Obstmischung als Nachtisch.

[Bento] Bento#96 + #97 Bento Lunch Blog Challenge

$
0
0
Weiter, immer weiter geht es mit der Bento Lunch Blog Challenge. (^3^) Mittlerweile bin ich wieder gut drin und eine Wochenplanung funktioniert auch mit begrenzten Zutaten sehr gut. Übrigens, habt ihr es gemerkt? Ich habe bisher nicht nur jeden Tag eine andere Box benutzt, sondern auch immer ein anderes Furoshiki. (^___~)

Bento #5 - Usagi Onigiri Box



In der Onigiri Box waren logischerweise auch drei Onigiri mit Umeboshi Füllung enthalten. Daneben gab es im unteren Teil ein paar Kleinigkeiten: Weintrauben, Karottenscheiben, Mini Tomaten und Thunfisch Salat.

Bento #6 - Ovale Holz Box



Enthalten war hier ein Soba Nudelsalat mit Edamame und Süßkartoffel, ein paar leckere Früchte, Salat mit Möhrenraspeln, Tomate und Ei.

[Bento] Bento#98 + #99 Bento Lunch Blog Challenge

$
0
0
Auch diese Woche mache ich noch ein paar Bento für die Bento Lunch Blog Challenge - grad macht's einfach Spaß. (^___^) Und weiterhin gilt: Jeden Tag eine neue Box und jeden Tag ein neues Furoshiki. <3 So kommen (fast) alle Boxen und Accessoires mal zum Einsatz. Wobei a pro pro Accessoires, da benutz ich eigentlich zu wenig...

Bento #7 - Jiji Box



Meine neue Jiji Box hat nur eine Etage. Die wurde gefüllt mit Reis (inkl. Furikake und Nori Kätzchen), einem Putenspieß, Möhren, Süßkartoffel, einer Tomate und Kyūri no sunomono.

Bento #8 - Onigiri Snack Box 



Heut gab es mal nur etwas Kleines für unterwegs. In der Onigiri Snack Box gab es ein saftiges Onigiri mit unserer bevorzugten Thunfisch-Mayo Füllung. Unten gab es dann noch etwas Rohkost zum Knabbern. Und weil Nikolaus ist, gab es noch etwas Süßes dazu. (^___~)

[Bento] Bento#100 - #102 Bento Lunch Blog Challenge

$
0
0
Da sind sie, die letzten Bento aus der Challenge! (^___^) Inklusive meinem 100. Bento! *wohoo* Insgesamt hat mir die Aktion wirklich Spaß gemacht, auch wenn es nicht immer einfach war täglich ein Bento zu machen. (^___~) Da ich vor kurzem ein bisschen was aussortiert habe, hab ich auch nahezu alle Bento und Furoshiki einsetzen können - bis auf die Samurai Kokeshi Box (aber dafür war ja die Geisha im Einsatz). Ach ja, hier habe ich teilweise auch ohne Schild fotographiert (Token bekommt die Bilder aber natürlich mit dem Teilnahmeschildchen).

Bento #09 - Kutsushita Nyanko Box - Nummer 100!



Mein kleines Jubiläumsbento hat ein Weihnachtsthema und wird bald auch als Tutorial gefeatured. Enthalen war ein kleines Rentier Sushi (Inari) mit Wurst-Geweih, Apfel-Häschen und Mandarine, Tamagoyaki, Tomaten, Daigaku Imo, Enokitake und Gürkchen.

Bento #10 - Rilakkuma Box


In der Box von Chochi haben es sich zwei Lebkuchenmänner / Sandwiche auf Salat gemütlich gemacht. Begleitet werden sie von ein paar Schoko-Eiern und Smarties. Dazu gibt es ein paar Gurkenscheiben, ein Apfel-Häschen und Mandarinen.

Bento #11 - Jubako Bento Box


Von meiner größten Box habe ich nur eine Etage genommen und die einzelnen Parts gefüllt. Es gab Reis mit Umeboshi und Gomashio, Korokke mit Zitronenscheiben, Grapefruit, Schachbrett-Apfel, Kaki- und Apfel-Sterne, Mandarine, Süßkram (jahaa das geht mal zur Weihnachtszeit!), Tomaten, Gurken und Kinpira.

Vielen lieben Dank an Token für die tolle Aktion! (^3^)

[Aktion] Wanderbuch 2016

$
0
0
In diesem Jahr haben wir im Bento Daisuki Forum eine neue Aktion gestartet: Das Wanderbuch. Hierbei schicken wir ein Kochbuch auf Reisen und jeder Teilnehmer kann beliebig viele Rezepte daraus nachkochen. Anschließend wird es im Buch kommentiert und weitergeschickt. (^3^) Das Buch diesmal: Einfach kochen Japanisch von Jody Vassallo. Insgesamt gab es 20 Teilnehmer und gestartet sind wir im Februar. Aktuell ist es bei der letzten Teilnehmerin, danach verlosen wir es unter allen Teilnehmern! (^___^)


Ich war als vorletztes an der Reihe und leider noch anderweitig beschäftigt. Deswegen konnte ich leider nur vier Rezepte nachkochen. Immerhin waren drei davon aber noch "jungfräulich", also ungekocht und unkommentiert. (^___~)

Meine ausgewählten Rezepte

In aller Kürze ein Überblick über die von mir ausgesuchten Rezepte. Wenn ihr mögt, kann ich die einzelnen Rezepte später auch noch vorstellen! (^___^)


Links: Salat mit gegrillten Shiitake und Ponzu Sauce
Insgesamt okay, aber auch nicht überragend. Ich habe zwar frische Shiitake bekommen, die waren aber leider schon recht schrumpelig. Ansonsten brennen die Frühlingszwiebeln leider an und das Dressing ist teils zu sauer. Außerdem wird nicht mal die Yuzu Frucht erwähnt, die man eigentlich für Ponzu braucht...

Rechts: Soba Nudelsalat mit Edamame und Süßkartoffel
Eine tolle Kombination! Geschmacklich konnte es am Ende aber leider nicht ganz überzeugen. *seufz* Für mich zu Knoblauch- und Reisessig-lastig! Ich werds aber wohl nochmal mit einem anderen Dressing probieren.


Links: Udonnudelsuppe mit frittiertem Tofu (Kitsune Udon)
Das Rezept konnte gar nicht überzeugen... Angaben für Zutaten u.a. fehlerhaft. Brühe viel zu lasch! Foto passt nicht. Hmmm... Ich habe es nachher aufgepeppt - dann hats mir doch noch geschmeckt.

Rechts: Kürbis in Sake Bouillon pochiert
Sehr lecker, v.a. mit richtigem Kabocha (der Name wird im Buch leider nicht genannt pff)! Der braucht dann jedoch etwas weniger Kochzeit.

So sieht's im Buch aus!



Mein Fazit

Mir hat die Aktion viel Spaß gemacht, auch wenn der Zeitpunkt etwas ungünstig war. Das Buch an sich fand ich jetzt ganz gut für Anfänger, da es zu Beginn noch viele Informationen zu Zutaten etc. gibt. Auch die Auswahl der Rezepte an sich war gut. Leider waren sie jedoch oftmals zu wenig gewürzt bzw. meiner Meinung nach auch "eingedeutscht". Alles in allem liebe ich jedoch die Idee der Aktion und freue mich auf das nächste Jahr mit einem neuen Buch! (^___^)v

Hier noch ein paar der beliebtesten Rezepte mit all ihren Kommentaren und Dekorationen:



[Rezepte] Weihnachts-Geschenkkorb 2016

$
0
0
Hui auch dieses Jahr sollte es einen kleinen Geschenkkorb zu Weihnachten geben! (^3^) Da ich leider vor Weihnachten noch eine Menge zu tun hatte, mussten es viele schnelle Dingelchen sein. So habe ich mich für einige altbewerte Sachen und einige neue und teils gut vorzubereitende Dinge entschieden! (^___^)


Enthalten waren diesmal an selbstgemachten Dingen Zucker Zimt Brezel, Bratapfel Likör, Schoko Marshmallows, Grapefruit Marmelade und Walnuss Toffee. Die Rezepte für Zucker Zimt Brezel und Marshmallows (für die Schoko Variante einfach nach Belieben 1-2 EL Kakao hinzufügen) hatte ich bereits vorgestellt. Die anderen folgen nun! <3 Mein Liebling diesmal ist übrigens das Walnuss Toffee! (^___~)

Bratapfel Likör - ca. 1l

  • ca. 500g Äpfel
  • 150g Zucker (gern auch etwas braunen Zucker hinzumischen)
  • 2 Zimtstangen
  • 1 Sternanis
  • 1 Vanilleschote
  • Zitronenschale von einer Bio Zitrone
  • 0,8l Wodka oder Rum (ich habe gemischt)
- Dieses Rezept nach Mamas Rezepte lässt sich gut vorbereiten und sollte tatsächlich sogar einige Woche vor dem Verschenken angesetzt werden! -

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Äpfel waschen, vierteln und entkernen. Mit etwas Zucker bestreuen und zusammen mit den Zimtstangen und dem Sternanis in eine Auflaufform geben. Etwa 15 Minuten im Ofen backen und anschließend abkühlen lassen.

Währenddessen den Zucker mit etwas Wasser (ca. 100ml) im Topf auf dem Herd auflösen, aber nicht karamellisieren lassen.

Zuckerwasser mit ausgekratztem Vanillemark und Zitronenschale in ein großes Einmachglas oder sonstigen luftdicht verschließbaren Behälter geben. Die Äpfel samt Saft und Gewürzen hinzugeben und mit dem Alkohol übergießen. Verschließen und mindestens eine, besser zwei Wochen im Kühlschrank ziehen lassen. Zwischendurch immer mal ein bisschen schütteln.

Den Likör nun nach Wunsch ordentlich abseihen - also durch ein Tuch oder sehr feines Sieb geben. Anschließend nach Geschmack noch ein wenig verdünnen oder gleich in feine Flaschen füllen! So kann er gleich verschenkt werden. Ihr könnt ihn aber auch noch weitere 2-3 Wochen ziehen lassen - je länger, desto intensiver der Geschmack.

Grapefruit Marmelade - ca. 1l

  • 4 Grapefruits (rosa)
  • 1l Grapefruit Saft (Direktsaft)
  • 1 Vanilleschote
  • Gelierzucker 
- Dieses Rezept nach Essen und Trinken lässt sich gut vorbereiten und hält sich anschließend locker ein paar Monate! -
 
Grapefruits sorgfältig schälen und kleine Filets herausschneiden. Darauf achten, dass sich keine Haut mehr an ihnen befindet! Anschließend in grobe Stücke schneiden.

Die kleinen Filetstücke mit dem Direktsaft, dem Mark der ausgekratzten Vanilleschote  und dem Gelierzucker in einen Topf geben. Unter Rühren sprudelnd aufkochen und dann noch einige Minuten köcheln lassen.

Eine Gelierprobe machen - etwas von der Masse auf einen Teller geben und schauen, ob sie fest wird. Zum Schluss vorsichtig in mit heißem Wasser ausgespülte Einmachgläser geben! Den Deckel schließen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen. Anschließend umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

Walnuss (Schoko) Toffee - ca. 3/4 Blech

  • 250g Butter 
  • 225g Zucker 
  • 200g Zartbitter-Schokolade
  • 150g Walnüsse
  • 1 Pck. Vanillezucker
- Das Rezept wurde von Just Bento inspiriert und sollte aber frisch hergestellt werden. -  

Walnusshälften ein wenig zerkleinern und auf ein Blech verteilen. Ein paar Hälften mit einem Mörser zerbröseln oder Messer klein hacken.

Butter mit Zucker und Vanillezucker in einen gut beschichteten Topf geben. Auf mittlerer Hitze schmelzen - dabei stets mit einem Holzlöffel umrühren. Wenn die Butter geschmolzen ist, ist Achtung geboten! Etwa 10 Minuten kontinuierlich rühren, bis die Masse goldbraun geworden ist. Dann vorsichtig über die Walnüsse gießen und abkühlen lassen.

Schokolade klein hacken und in einem Wasserbad schmelzen. Über die abgekühlte Toffee-Masse geben und mit den kleinen Walnuss-Stücken (/Pulver) bestreuen. Gut auskühlen lassen (schneller gehts im Kühlschrank) und dann in kleine Stücke schneiden.

    [Aktion] Weihnachtswichteln 2016

    $
    0
    0
    Wohooo ich nehme mir mal kurz die Zeit, um euch von unserem diesjährigen Weihnachtswichteln im Bento Daisuki Forum zu berichten! (^3^) Allgemein scheinen die Leutchen dies Jahr etwas wuselig gewesen zu sein (mich eingeschlossen XD), aber bisher trudeln sehr schöne Paket-Fotos bei uns ein~ <3 Und natürlich möchte ich euch meine Pakete (bekommen + verschickt) zeigen!


    Meine Wichtelmama war Chiu und ich darf wohl sagen, dass sie es sehr gut mit mir gemeint hat! In meinem randvollen Paket waren Calbee Chips, ein cooles Getränk, Kirsch Mochi, eine jap. Märchen CD (wie cool ist das denn?), ein Tannenbaum-Anhänger, ein Katzen Ausstecher und Radiergummi, zwei Pocky Sorten (u.a. meine Lieblingssorte), Miso Suppe, DIY Süßigkeit, kleine Notizzettel, ein Neko Atsume Tellerchen (so much love <3), kleine Geisha/Kokeshi Lesezeichen, Kochstäbchen, eine Sakura Schale sowie ein Kokeshi Furoshiki! Und Unmengen an Süßigkeiten! WAHNSINN! (O_____O)

    Und selbstgemacht gab es tatsächlich auch noch was - nämlich süße Waffelkekse und eine wahnsinnig tolle Herz Box mit Ghibli Motiv! *wow* Die war, ebenso wie die "Ho ho ho" Tüte, ebenfalls nochmal mit vielen Süßigkeiten, einer Figur und Tee befüllt.


    Liebe Chiu, auch an dieser Stelle nochmal ein wahnsinnig großes, dickes, fettes DANKESCHÖN für dieses unglaubliche Paket! Du hast natürlich voll meinen Geschmack getroffen und ich bin wirklich sprachlos und hab mich wahnsinnig gefreut! (^_______^)

    Und das habe ich verschickt! :)


    Mein liebes Wichtelkind war ladylov3e - ein Katzen- und Ghibli-Fan! *yaiii* Da schlägt natürlich auch mein Fan-Herz höher und so gab es folgendes Paket:


    Enthalten waaaar eine Maneki Neko Tasse, Ritter Sport Einhorn Schokolade (26 Stunden Bestell-Horror sag ich da nur...), süße Reisformer, Sandwich Cutter, Panda Kekse, Eierformer, Furikake und ein Totoro Stift.


    Selbstgemacht wurden dann noch eine Jiji Karte, Deko Furikake mit Katzen Nori, ein Daruma Kätzchen in einer Origami Schachtel sowie eine Maneki Neko Box mit Süßigkeiten. (^___^)

    [Aktion] Facebook Challenge 5/5

    $
    0
    0
    Yuchuuu ich hab es wirklich noch geschafft alle fünf Pakete für die Facebook Challenge zu verschicken. <3 Obwohl man ein Jahr Zeit hat, geht es teilweise doch ganz schön schnell mit der Zeit. (^___~) Alles in allem hat es mir viel Spaß gemacht, auch wenn ich mich manchmal ein wenig gestreßt habe. *haha* Das letzte Paket mit dem Thema "Eulen" ging jedenfalls im November an die liebe Julia von Eulenbobbel. (^___^)


    Ins Paket gehüpft sind Mein kleiner Waldfreund (so ein lustiges Dingelchen, bei dem man etwas mit Wasser übergießen muss, damit eine Figur daraus erscheint), eine Eulen Bento Box sowie eine kleine Eulen Tasche. Als Süßigkeiten gab es noch Pretz, Matcha Cookies und Pompompurin Weingummi.


    Selbstgemacht wurde, neben einer Eulen Karte, ein kleiner Eulen Magnet aus Hama Perlen sowie ein Tee Adventskalender in Eulen Optik. (^3^)

    [Rezepte] Rezepte aus dem Wanderbuch 1/2

    $
    0
    0
    Wie versprochen, kommen hier die ersten zwei meiner nachgekochten Rezepte aus dem Wanderbuch 2016! (^3^) Demnächst startet im Bento Daisuki Forumübrigens auch die nächste Runde des Kochbuchs auf Reisen. (^___~)

    Salat mit gegrillten Shiitake und Ponzu Sauce

    • 12 frische Shiitake Pilze
    • 3 Frühlingszwiebeln
    • Meersalz [grob]
    • 1 kleiner Salat
    • 2 EL Zitronensaft
    • 2 EL Sojasauce
    • 1/2 EL Mirin
    Die Pilze putzen und einschneiden, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Mit dem Meersalz in einer geölten Pfanne anbraten.

    Für die Sauce Zitronensaft, Sojasauce und Mirin mischen.

    Die Pilze mit den Frühlingszwiebelringen und dem Salat anrichten. Mit der Sauce genießen.

    Soba Nudelsalat mit Edamame und Süßkartoffel

    • 300g Süßkartoffel
    • 450g Edamame
    • 300g Soba (getrocknet)
    • 2 Frühlingszwiebeln
    • 2 EL Sesam (schwarz)
    • 1 EL Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 TL Sesamöl
    • 1 EL Mirin
    • 50ml Reisessig
    • 50ml Sojasauce
    • 1 TL Zucker
    Den Backofen auf 200°C vorheizen. Süßkartoffel optional schälen, sonst waschen, und in Würfel schneiden. Mit etwas Öl beträufeln und 20 Min. weich garen.

    Edamame weich kochen und aus der Schale lösen (sofern ihr nicht schon ausgelösten Sojabohnen bekommen habt).

    Soba in kochendem Wasser garen, anschließend mit kaltem Wasser abschrecken.

    Ingwer reiben, Knoblauchzehen fein hacken. Beides mit Sesamöl, Mirin, Reisessig, Sojasauce und Zucker vermengen.

    Soba mit Edamame und Süßkartoffelwürfeln vermengen. Sauce hinzufügen und zum Schluss mit Sesam bestreuen.

      [Review] Coca-Cola Zero Sugar - Null Zucker

      $
      0
      0
      Durch die Produkttesterplattform trnd war es mir möglich an einem tollen neuen Produkttest teilzunehmen: Coca-Cola Zero Sugar - Null Zucker ist die neuste Cola Variante mit verbessertem Geschmack und Null Zucker! Neben dem Projektfahrplan und den Marktforschungsanlagen, waren 24 Dosen á 0,25l in meinem Startpaket enthalten. So konnte ich sie nicht nur zum Silvester feiern mit Freunden anbieten, sondern auch so fleißig Proben verteilen. (^____~) Erhältlich ist diese Variante seit Dezember 2016.
      Durch eine verbesserte Rezeptur schmeckt die Coca-Cola Zero Sugar - Null Zucker jetzt noch mehr nach dem originalen Coca-Cola Classic Geschmack.


      Was ist jetzt eigentlich neu?

      Ganz allgemein wurde für die Zero Sugar - Null Zucker Variante nach 10 Jahren auf dem Markt eine neue Rezeptur entwickelt. Sie enthält keinen Zucker, kein Fett und keine Kalorien! Genau genommen enthält sie aber ganze 1kcal auf 250ml. *haha* Dafür enthält sie aber natürlich Koffein, Pflanzenextrakte und Süßungsmittel. Auffällig ist jedoch auch das neue Design im klassischen rot-schwarz - zuvor war sie nur schwarz. Das finde ich ja eigentlich ganz schick, die schwarze Flasche hat mir eh nie sehr gut gefallen. Nur schade, dass jetzt das Logo nicht komplett zur Geltung kommt. Wobei heutzutage wohl jeder bei dem Design, den Farben und den ersten Buchstaben auf die richtige Marke kommt. *lach*

      Übrigens gibt es die Variante in vielen verschiedenen Größen! So als 0,25l sowie 0,33l Dosen und 0,2l, 0,33l, 0,5l, 1l, 1,25l, 1,5l und 2l Flaschen.

      Und wie schmeckt es?

      Im Grunde kann ich mich dem Geschmack meiner Mittester nur anschließen - und der fiel eigentlich immer recht ähnlich aus. Die meisten Tester konnten schon eindeutige Unterschiede zur klassischen Variante ausmachen, waren jedoch allgemein positiv überrascht. Gerade überzeugte Zero Sugar Trinker freuen sich über die neue Rezeptur. Classic Liebhaber werden aber wohl bei dieser bleiben. Insgesamt ist sie für die meisten besser als die Light oder Stevia Variante. Ich persönlich finde von allen immer noch die Classic am besten und werde wohl auch dabei bleiben. (^___~) Danach würde ich aber tatsächlich die neue Variante einordnen.

      Überzeugen konnte zum Beispiel auch das Format! Die kleine Dose eigne sich perfekt für "mal eben so" - eine gute Größefür den Durst und dabei schnell zu leeren, sodass die Kohlensäure nicht so lange rumsteht. Am besten schmeckt sie allerdings immer noch schön kühl. (^3^)

      [Making of] DIY - Rune Factory Oceans Mobile

      $
      0
      0
      Vor Weihnachten habe ich erstmals ein kleines Mobile selbstgemacht! (^___^) Als Thema habe ich mir dabei die süßen Runeys (eine Art kleine Fee) aus dem Spiel "Rune Factory Oceans" vorgenommen. Obwohl ich manchmal ein wenig schimpfen musste (wenn es nicht so geklappt hat wie gewollt), hat es wie immer großen Spaß gemacht an etwas Neuem zu arbeiten! Hilfe hatte ich dabei auch von meinem Freund~ <3


      Man braucht:

      • Sperrholz
      • Schleifpapier
      • Holzstab / Stäbe (dünn)
      • Nähgarn (weiß)
      • Acrylfarbe (verschiedene)
      • Stift (schwarz)
      Für das Holzkreuz haben wir dünne Holzstangen verwendet und zurecht geschnitten. Die gibt es schon für unter 1 € im Baumarkt. Damit die zwei Stangen anschließend gut ineinander passen, haben wir in der Mitte eine kleine Kerbe gesägt bzw. geschliffen. Als Aufhängung haben wir einfaches Nähgarn verwendet. Damit es relativ gerade hängt, haben wir uns für eine Aufhängung an allen vier Seiten entschieden. So ist es flexibel. Damit das Garn an seinem Platz bleibt, wurden außerdem kleine Kerben am Ende der Stäbe gemacht. Zum Schluss wurde es zudem mit etwas Kleber fixiert.


      Für die einzelnen kleinen Mobileteilchen / Runeys haben wir einfaches Sperrfolz verwendet. Dieses wurde ausgeschnitten, abgeschliffen und schließlich beidseitig mit Acrylfarbe bemalt. Die schwarzen Ränder hat ein guter Stift (eine Art Edding) übernommmen.


      Habt ihr auch schonmal ein Mobile gemacht? Was sind eure Erfahrungen?

      [Rezepte] Rezepte aus dem Wanderbuch 2/2

      $
      0
      0
      Heute gibt es den zweiten Teil der Rezepte aus dem Wanderbuch 2016! Hierbei fand ich den Kürbis tatsächlich ganz gut, was vielleicht auch an der Sorte liegt. (^____~)

      Kürbis in Sake-Bouillon pouchiert

      • 750g Kabocha
      • 1/2l Wasser
      • 1 EL Mirin
      • 1 EL Sake
      • 1 EL Sojasauce
      • 1 Inari Tasche
      • Koriander (Garnitur)
      Den Kürbis optional schälen (beim Kabocha kann die Schale mitgegessen werden) und in mundgerechte Stücke schneiden. Zusammen mit den Flüssigkeiten in einen großen Topf geben.

      Nun zum Kochen bringen. Anschließend auf mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten weich garen.

      Mit der Bouillon in einer Schale anrichten. Mit klein geschnittenen Tofu Streifen (Inari) und Koriander dekorieren.

      Udonnudelsuppe mit frittiertem Tofu (Kitsune Udon)

      • 400g Udon (frisch, vakuumiert)
      • 1l Dashi 
      • 4 Inari Taschen
      • 3 Frühlingszwiebeln
      • 16 Bambussprossen, in Essig mariniert (weggelassen, da unklar)
      • 1 EL Wakame
      • optional: Ao Nori und Shichimi Togarashi
      Wakame Algen in Wasser einweichen. Anschließend gut ausdrücken.

      Inari Taschen schräg halbieren, sodass zwei Dreiecke entstehen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

      Udon Nudeln kurz mit heißem Wasser übergießen / waschen. Dann in zwei Schalen geben und mit heißer Dashi Brühe übergießen. Mit Inari Taschen, Frühlingszwiebeln und Wakame toppen.

      Heiß genießen und optional Ao Nori und Shichimi Togarashi dazu reichen.
        Viewing all 371 articles
        Browse latest View live